Schulung - Heißausbildung Atemschutz

07.08.2019 von CB

Drei Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg nahmen an einer Atemschutz-Heißausbildung in Amstetten teil.

Der Ausbildungstag begann mit den theoretischen Grundlagen im Lehrsaal. Anschließend ging es zum Praxisteil auf den Übungsplatz. In einem dafür präpariertem Schiffscontainer, konnte man unter Atemschutz den Verlauf eines Brandes miterleben.

Es folgte das Training mit dem Strahlrohr. Hier wurden Techniken der Rohrführung  präsentiert und es konnten  auch  Hohlstrahlrohren unterschiedliche Hersteller ausprobiert werden.

Nach einer kurzen Erholungspause musste jeder Trupp für sich eine kleine Einsatzübung abarbeiten. Auch dies erfolgte wieder unter Atemschutz mit hoher Wärme- und Rauchbelastung.

Diese Ausbidlungsstufe stellt eine sinnvolle Ergänzung zu den Gasbefeuerungsanlagen dar. Nur so kann echter Rauch und die reale Hitze eines Zimmerbrandes dargestellt werden. Diese Ausbildung dient unserer Mannschaft, ihre Aufgaben unter extremen Bedingungen zu bewältigen, aber auch den Eigenschutz nicht zu vernachlässigen.

 

Zurück